An wen können sich Kinder und Jugendliche bei Problemen und Krisen wenden?
Initiative zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen
Angststörungen und Depressionen können viele Ursachen haben. Es handelt sich um schwere Krankheiten, die unbedingt ärztlich behandelt werden müssen.
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus bittet nun alle Schulen in Bayern Aufklärungsarbeit zu leisten und Hilfsangebote zu vermitteln.
Die GKS nimmt diese Problematik sehr ernst.
Jedes Kind und jeder Jugendliche soll Angebote kennen, wo er bei gravierenden Problemen und in schweren Krisen kompetente Ansprechpartner findet. Deshalb haben wir eine Liste von Einrichtungen und Personen zusammen gestellt, mit denen Betroffene vertrauensvoll und offen sprechen können und die helfen, Lösungen für unlösbar erscheinende Probleme zu finden.
Hilfe wird unter anderem angeboten für Gewalt- und Sexualdelikte, aber auch Probleme schulischer Art (Abfall der Schulleistungen, Mobbing etc.), Fragen im Zusammenhang mit Straftaten, familiäre Probleme und viele weitere Situationen. Besonders wichtig für eine funktionierende Beratung ist, dass die Angebote nicht missbraucht werden, sondern nur in echten Problemfällen genutzt werden. Wenn das der Fall ist, dann ist Hilfe und Vertraulichkeit gesichert.
Ansprechpartner in der Schule | Angebot |
|
Erste Kontaktaufnahme bei Problemen aller Art, vor allem schulisch aber auch außerschulisch Vermittlung von weiteren Einrichtungen und Personen, die weiterhelfen können |
Ansprechpartner in der Schulberatung | |
|
Arbeit mit einzelnen Schülern oder der gesamten Klasse bei Unfällen, Tod, Suizid |
Ansprechpartner bei der Polizei |
|
|
Krisen und Notfälle mit juristischem Hintergrund, z.B. Gewalt, Diebstahl, Mobbing, Erpressung, Schuleschwänzen |
Beratungsstellen und andere Institutionen |
|
|
Organisation von Betreuung bei Unfall, Suizid, Tod zusammen mit der Schulleitung Betreuung betroffener Familien, aktuelle Betreuung von Schülern |
|
Soforthilfe in akuten Krisensituationen, wenn Kinder und Jugendliche davon betroffen sind |
|
Ansprechpartner bei Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung, Suizidgedanken, Ausfall von Elternteilen |
|
Hier bist du richtig, wenn du Probleme mit deinen Eltern, deinen Freunden, der Schule oder aber mit dir selbst hast. Ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater hören dir zu und helfen dir, wenn du dies wünschst. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym |
Unser Ziel:
Jede Schülerin und jeder Schüler muss in jeder schwierigen Situation eine Person haben, an die sie/er sich vertrauensvoll wenden kann, sich aussprechen kann und der ihr/ihm schnell und unbürokratisch weiterhelfen kann.
Eine Hilfe kann auch darin bestehen, sie/ihn anzuhören und ihr/ihm einen anderen kompetenten Ansprechpartner zu vermitteln.
Diese Liste soll dabei helfen. Wir haben die Hoffnung, dass wir sie möglichst selten wirklich benötigen!